Den Sportküstenschifferschein – SKS –  benötigst du, wenn Du eine Segelyacht als Skipper führen willst. Bei Charterfirmen ist der SKS  der Erfahrungsnachweis, der über den SBF See hinaus von Versicherungen gefordert wird..

HINWEIS: Beim Chartern eines Schiffes brauchst Du in einigen Ländern auch den Seefunkschein SRC. Diesen kannst Du bei uns auch während des SKS-Törns absolvieren (Aufpreis € 250)!

Falls Du schon segeln kannst und Seemeilen gesammelt hast, (ca 150), dann kannst Du den SKS in einer Woche machen. Wenn Du noch keinen SBF See hast, kannst Du mit einem zweiwöchigen Törn beide Scheine erlangen: in der ersten Woche den SBF See und in der zweiten Woche den SKS. Während des Törns  werden auch die wichtigsten  Theorieinhalte angesprochen und die Navigation geübt. Du kannst  die Theorieprüfung vor oder nach dem Törn machen.

Während des zweiwöchigen Segeltörns werden auch die erforderlichen 300 sm gesegelt.

Für die Vorbereitung auf den Theorieteil der SBF See-Prüfung kannst Du vorab einen ONLINE-Theoriekurs buchen !

    Die SKS Theorie findet bei uns in ganztägigen Seminaren an einem Wochenende statt.  An einem Wochenende ( Sa, So) werden Dir alle Themenbereiche wie Navigation, Gezeiten, Seemannschaft und Gesetzeskunde vermittelt, so dass Du dann fit für die Prüfung UND den anstehenden Praxistörn bist. Du brauchst im Theoriekurs zusätzlich zum Buch die Seekarte D49, das Begleitheft und für die Vorbereitung auf die Prüfung auch die Übungsbögen für die Navigationsprüfung und für die Fragen. Kosten dieser Unterlagen zus. zur Kursgebühr ca € 110.

    Zu den Kursen

    In regelmäßigen Abständen finden die SKS Praxistörns statt. Diese kannst Du gesondert zu dem Theoriekurs buchen. Es macht jedoch Sinn, die Theorie und Praxistörns in einem nicht allzu großen Abstand zu absolvieren! Zu Beginn des Törns wird in eine Bordkasse eingezahlt, von der alle Ausgaben (Essen, Diesel, Liegeplätze, Skipperverpflegung) zu bezahlen sind. Die Kosten hierfür variieren, aber wenn man an Bord kocht, sollten 150-200 Euro nicht überschritten werden. Wir segeln in verschiedenen Revieren so dass neben der Ausbildung auch Zeit bleibt, ein bisschen den für diesen Törn investierten Urlaub zu genießen und ein neues Revier zu entdecken.

    Zu den Kursen

    Wenn du den SKS machen willst, musst du mindestens 16 Jahre alt sein, sowie bereits den SBF See absolviert haben, sowie 300 Seemeilen nachweisen können. Diese kannst du zum Teil auf dem Ausbildungstörn ersegeln. Wir bieten SKS Segeltörns an, die 14 Tage dauern, in denen wir aber die 300 Seemeilen ersegeln können und gleichzeitig sicher stellen können, dass wir dir bis zur Prüfung am letzten Tag an Bord alle Inhalte für die praktische Prüfung vermitteln können. Wenn Du schonmal an einem Segeltörn teilgenommen hast, dann ist ein Meilennachweis unerlässlich. Bei unseren klassischen SKS Törns segeln wir circa 200 Seemeilen. Die Prüfung besteht aus einer theoretischen und praktischen Einheit, wobei die praktische Prüfung am Ende des SKS Segeltörns direkt an Bord absolviert wird. Die Prüfungsgebühr für die Prüfung beläuft sich auf etwa 135 Euro.

    Zu den Kursen

    • Mindestalter: 16 Jahre
    • 300 Seemeilen
    • SBF See Schein

    Kontaktieren Sie uns bei Fragen rund um den SBF Kurs:

      Telefon Mo-Fr 10:00-16:00 Uhr:
      Deutschland +49 32 221 851 860
      Österreich +43 720 116 186
      Schweiz +41 43 508 23 71

      Solltest Du wider Erwarten die Prüfung zu dem Kurs nicht bestehen, kannst Du jedes Kursmodul bei uns nochmal kostenfrei belegen.
      Deshalb geht von jedem bei Sailing Circle gebuchten Kurs ein Teil des Ertrags an wohltätige Zwecke.
      Bei Sailing Circle kannst Du verschiedene Scheine bequem von zuhause aus erlernen.
      Mit der Bente im Großraum Berlin und den modernen Performance Cruisern von Salona bilden wir auf sportlichen und attraktiven Schiffen aus!

      Unser Kursplan Sportküstenschifferschein:

      Datum Kurs Ort Freie Plätze Preis pro Person
      Keine Veranstaltungen
      Datum Kurs Ort Freie Plätze Preis pro Person

       

      Keine Veranstaltungen

      Kurse die Sie auch interessieren könnten:

      Sportbootführerschein Binnen Segel + Motor

      Wenn Du auf den Seeschifffahrtsstraßen ein Motorboot mit mehr als 15 PS und bis zu 3nm vom Land entfernt fahren willst benötigst Du den Sportbootführerschein See. Der SBF See ist auch im Allgemeinen die Voraussetzung für das Mieten eines Schiffes.

      SBFSEE SKS SSS SHS

      Sportküstenschifferschein

      Wenn Du in der Ostsee oder im Mittelmeer eine Yacht chartern willst, ist der SKS Schein nach wie vor der allgemeingültige Erfahrungsnachweis. Nachdem du den SBF See absolviert hast, ist der SKS der nächste logische Schritt und der Grund für viele mit dem Segeln anzufangen, denn wer möchte nicht seinen Urlaub auf einer Segelyacht

      Sporthochseeschifferschein

      Mehr geht nicht! Der SHS ist der letzte Schein, den Du in der deutschen Ausbildung machen kannst und er gilt unbeschränkt. Wenn Du Ozeane überqueren willst und lange Offshore Passagen vorhast, oder ein eigenes Schiff hast, ist dieser Schein für Dich sinnvoll.

      Du hast Fragen zu unserem Kurs?

      Jetzt kontaktieren!
      Jetzt kontaktieren!